Tipps & Infos
Harzer HighlightsHarzer SchmalspurbahnenNationalpark HarzWelterbeAusflugszieleHarzfestHarzgeschichtenHarzer HotelsDatenschutz
Erläuterungen zum Datenschutz
Sie können im Regelfall alle Internetseiten der W&L multimedia solutions GmbH aufrufen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen. Werden im Einzelfall Ihr Name, Ihre Anschrift oder sonstige persönliche Daten benötigt, so werden Sie zuvor darauf hingewiesen. Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten werden verwendet, um den Service der W&L multimedia solutions GmbH für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten und zu verbessern.
Wenn Sie sich entschließen, der W&L multimedia solutions GmbH oder ihren Geschäftspartnern persönliche Daten über das Internet zu überlassen, damit z.B. Korrespondenz abgewickelt oder eine Bestellung ausgeführt werden kann, so wird mit diesen Daten nach den strengen Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sorgfältig umgegangen.
Durch die Aufrufe der Internetseite erhält die W&L multimedia solutions GmbH Nutzungsdaten, die für Sicherungszwecke gespeichert werden und möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Diese Daten werden von der W&L multimedia solutions GmbH ausgewertet, um das Nutzerverhalten kennen zu lernen und Statistiken aufzustellen. Dabei werden bei allen Maßnahmen die hohen Sicherheitsstandards des Teledienstedatenschutzgesetzes (TDDSG) und der Datenschutzverordnung für Telekommunikationsunternehmen (TDSV) beachtet. Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz in der Bundesrepublik Deutschland finden Sie hier: www.bfd.bund.de
Welche Information erheben wir und wofür verwenden wie sie?
Wenn Sie sich bei unseren Diensten registrieren oder eine Leistung in Anspruch nehmen - etwa eine Reservierungsanfrage tätigen - erfassen und speichern wir jene Daten, die Sie selbst bekannt geben. Etwa Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse, Ihre E-Mail Adresse, Interessen, Datum der An- und Abreise, Ihre Unterkunft und dergleichen mehr.
Teilweise werden Informationen auch ohne Ihr Zutun automatisch erfasst und analysiert. Dazu gehören der Einstieg in Services, die IP-Adresse Ihres Computers, sowie Informationen über Ihren Internetzugang, das Betriebssystem und den verwendeten Browser. Wir erfassen auch Daten zu Ihrem Besuch der Website. Darunter fallen beispielsweise der Zeitpunkt Ihres Besuches auf unserer Website und die Seiten sowie die Inhalte und Services, die Sie dabei angeklickt oder die Inhalte und Leistungen, die Sie dabei gesucht haben.
Werden die Daten weitergegeben?
Wenn Sie eine Reservierung, Katalogbestellung oder Anfrage vornehmen, werden Ihre Daten an den von Ihnen ausgewählten Empfänger Leistungsträger (Hotel etc.) bzw. Tourismusbüros weitergegeben, um Ihre Reservierung/Katalogbestellung/Anfrage bearbeiten zu können. Ansonsten stellt die W&L multimedia solutions GmbH Ihre Daten nicht Dritten zur Verfügung. Es sei denn, Sie stimmen einer Weitergabe ausdrücklich zu. W&L multimedia solutions GmbH ist unter Umständen auf Grund geltender Gesetze bzw. wenn dies auf Grund der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Abwehr gesetzlicher Ansprüche gegen die w&l multimedia solutions GmbH nötig ist, gezwungen Ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben.
Auskunft über Daten?
Sie können jederzeit Auskunft über die von Ihnen bei uns gespeicherten Daten erhalten. Sie haben auch das Recht auf Berichtigung, Löschung und Sperrung (unrichtiger) Daten. Der Löschung von Daten können allerdings vertragliche und/oder gesetzliche Vorgaben insbesondere zur ordnungsgemäßen Vertragsabwicklung im Zusammenhang mit einer Reservierung entgegenstehen.
Einsatz von Cookies
In Cookies werden während einer Onlinesitzung Textinformationen gesammelt und in einer speziellen Datei im ASCII-Format (cookie.txt) auf der Festplatte des Benutzers abgelegt. Wohin der Cookie beim Anwender gespeichert wird, kontrolliert der WWW-Browser des Anwenders. Cookies sind Informationen, die bei dem nächsten Onlinebesuch an den Server zurückgesandt werden. Sie können jeweils nur von dem Server, der sie vorher auch abgelegt hat, gelesen werden.
Die W&L multimedia solutions GmbH setzt Cookies nur dann ein, wenn sie für Benutzerfunktionen dringend erforderlich sind bzw. die Navigation der Websites erleichtern. Die Informationen werden keinem Dritten zur Verfügung gestellt, da Cookies nur für die o.g. Zwecke verwendet werden.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Diese Funktion kann jedoch jederzeit im Browser deaktiviert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens
(https://www.infonline.de) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Nutzung unserer Angebote. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die SZM- Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ entweder einen Cookie mit der Kennung „ivwbox.de“ oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Computers erstellt wird. IP-Adressen werden in dem Verfahren nicht gespeichert und nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Die Reichweitenmessung wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Ziel der Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität und die Anzahl der Nutzer einer Website statistisch zu bestimmen. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Für Web-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – www.ivw.eu) sind oder an der Studie „internet facts“ der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF – www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken monatlich von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma -
www.agma-mmc.de), sowie der IVW veröffentlicht und können unter http://www.agof.de, http://www.agma-mmc.de und http://www.ivw.eu eingesehen werden.
Neben der Veröffentlichung von Messdaten überprüft die IVW das SZM-Verfahren regelmäßig im Hinblick auf eine regel- und datenschutzkonforme Nutzung. Weitere Informationen zum SZM-Verfahren finden Sie auf der Website der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das SZM-Verfahren betreibt, der Datenschutzwebsite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebsite der IVW (http://www.ivw.eu).
Sie können der Datenverarbeitung durch das SZM unter folgendem Link widersprechen: http://optout.ivwbox.de
Nutzung von Social-Media-Diensten
Zur Nutzung und Empfehlung unserer Inhalte auf den Diensten Facebook und Google+ werden von den Betreibern dieser beiden Plattformen entsprechende Buttons zur Verfügung gestellt.
Durch die Einbindung dieser Buttons werden gewöhnlich schon beim Aufruf einer Seite Daten an Facebook und Google+ übertragen – ohne dass Besucher der Seite dem explizit zugestimmt haben. Unter anderem wird neben der Webadresse der besuchten Seite auch eine Kennung übertragen, die eine direkte Verknüpfung zwischen dem Besucher der Website und dessen Profil, zum Beispiel auf Facebook, ermöglicht. Die Plattformen geben keine konkrete Auskunft darüber, welche Daten außerdem übermittelt werden. Hier finden Sie die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter: Facebook und Google+.
Um die ungewollte Weitergabe von Benutzerdaten an Facebook und Google+ zu verhindern, sind daher die Social-Media-Dienste auf unseren Seiten standardmäßig deaktiviert. Es werden also keine Daten an Dritte übermittelt, ohne dass Sie dem zugestimmt haben. Erst wenn Sie die Social-Media-Dienste aktiviert und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook und Google+ erklärt haben, werden die Buttons aktiv und stellen die Verbindung mit den Diensten her.
Anschließend können Sie Empfehlungen über Facebook und Google+ verschicken.
Webanalysedienst
Durch die Aufrufe der Internetseite erhält die W&L multimedia solutions GmbH Nutzungsdaten, die für Sicherungszwecke gespeichert werden und möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Diese Daten werden von der W&L multimedia solutions GmbH ausgewertet, um das Nutzerverhalten kennen zu lernen und Statistiken aufzustellen. Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird dabei gekürzt und somit anonymisiert an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Dies geschieht auf Servern innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums, noch vor der Übertragung an Google - nur ausnahmsweise, etwa bei technischen Problemen, wird unter Umständen Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dann dort gekürzt. In keinem Fall wird sie mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wenn Sie die Datenanalyse verhindern wollen, können Sie dieses Browser-Plugin herunterladen und installieren oder die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser generell deaktivieren. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Weitere Informationen zur Google Inc. und Google Analytics finden Sie unter: www.google.com und die Nutzungsbedingungen unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information.