Attraktionen
TierparksMärchenparksKutschenfahrtenFreizeitparksHallen- und FreibäderSommerrodelbahnSeilbahnenAuerhuhn-Schaugehege des Nationalparks Harz
Naturerlebnis auf der Harzer Sonnenseite
Dank der unermüdlichen Arbeit der Nationalparkverwaltung Harz ist es gelungen, den Luchs im Harz wieder heimisch zu machen. In einem großen Eingewöhnungsgehege im Nationalpark werden die Tiere seit dem Jahr 2000 auf die Freiheit vorbereitet. Um die Auswilderung der Tiere zu fördern, werden die Kontakte mit Menschen auf ein Minimum beschränkt. Nach etwa zwei bis drei Monaten Eingewöhnung können die Tiere in die Freiheit entlassen werden. Das Wiederansiedlungsprogramm wird voraussichtlich fünf bis zehn Jahre dauern. In jedem Jahr werden zwischen drei und fünf Luchse freigelassen.
Mit viel Glück kann man also den Luchs oder den ebenfalls wieder heimisch gewordenen Schwarzstorch sogar in freier Wildbahn erspähen.
Harzfalkenhof
Die Gäste können hier Greifvögel – vom Edelfalken bis Geier – im freien Flug erleben, die von einem Falknerehepaar auf dem Harzfalkenhof am Ravensberg vorgestellt werden. Der Harzfalkenhof hält Tag- und Nachtgreife wie Weißkopfsee-, Stein- und Steppenadler, Lanner-, Lugger-, Wander- und Sakerfalke in rund 30 Volieren. Stolz ist man auf die Zucht von Schneegeiern (nach eigenen Angaben die einzige weltweit), Weißkopfseeadlern und Steppenadlern, von denen einheimische auch ausgewildert werden. Ab Mai finden bei gutem Wetter Flugvorführungen und Führungen unter anderem mit Seeadlern und Falken statt.
Das Lonauer Auerhuhn-Schaugehege
Im Herzberger Ortsteil Lonau befindet sich das Auerhuhn-Schaugehege des Nationalparks Harz. Es ist durch einen kurzen, ca. 15-minütigen Spaziergang von der Nationalpark-Informationsstelle und der Rangerstation im Dorfgemeinschaftshaus Lonau zu erreichen und zeigt in verschiedenen -Volieren drei verschiedene Rauhfußhühner: Auerhühner, Birkhühner und Haselhühner. Die Kammlagen des Harzes waren stets der bevorzugte Lebensraum des Auerhuhns.