Bismarckturm
Der Bismarckturm ist ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste sowie Einheimische Bad Lauterbergs auf dem höchsten Punkt westlich der Spiegelsberge, auf dem 170 m hohen Blankenburger Kopf. Der Grundstein für den 22 Meter hohen Bismarckturm mit Aussichtsplattform und ehemaliger Feuerungsschale wurde 1904 gelegt und drei Jahre später, 1907, eingeweiht. Heute gehört der Bismarckturm dem Harzklub-Zweigverein.
Als Standort für den 15 m hohen Turm wurde der Kummel mit einer Höhe von 535 m in Bad Lauterberg bestimmt. Der Bismarckturm wurde aus Natur- und Ziegelsteinen errichtet. Ein in der Bronzegiesserei gefertigtes Relief Bismarcks befindet sich in halber Höhe über dem Eingang des Turms. Auf dem Turmkopf befand sich eine Feuerschale, die im Jahr 1987 entfernt wurde.
Während der Öffnungszeiten der Gaststätte - täglich 09.00 - 20.00 Uhr - ist der Turm über eine 60-stufige Steintreppe und eine 11-stufige Metalltreppe begehbar. Im Jahr 1996 wurde das Bauwerk komplett saniert und zwei Jahre später wieder eröffnet. Bei klarem Wetter bietet der Turm von einer Aussichtsplattform einen ausgezeichneten Blick zum benachbarten Knollen, zur Hanskühnenburg, nach Sankt Andreasberg, zum Brocken, zum Wurmberg, zur Odertalsperre oder zum Ravensberg, sowie nach Bad Lauterberg.