Attraktionen
kein ThemaDie Walpurgisnacht
Die Walpurgisnacht wird jährlich in der Nacht zum ersten Mai gefeiert. Sie ist nach der heiligen Walpurgis benannt die an diesem Tag ihren Namenstag feiert und die Schutzpatronin gegen böse Geister ist. Die Wurzeln der Walpurgisnacht liegen weit in vorchristlicher Zeit und gehen auf germanische Ursprünge zurück.
Eigentlich feierten die Harzer mit diversen Opfern den Frühlingsanfang und die Hochzeit Wotans (oberster Germanengott). Es wurden die „bösen Geister“ des Winters vertrieben indem die Menschen Feuer legten, sich verkleideten und Schüsse abgaben.
Durch das Aufkommen des Christentums vor mehr als 1.000 Jahren wurden Namen und Inhalt des heidnischen Spektakels der neuen Zeit angepasst.
Der Sage nach, versammelten sich jedes Jahr in der Nacht zum ersten Mai die Hexen auf dem Hexentanzplatz, um zum Blocksberg (Brocken) zu fliegen und sich dort mit dem Teufel zu vermählen.
In den letzten Jahren ist daraus eine Großveranstaltung mit umfangreichem Kultur- und Volksfestprogramm und Zehntausenden Teilnehmern aus ganz Deutschland geworden. Heute kann man in vielen Orten die Walpurgisnacht erleben, zum Beispiel in Schierke. Dort findet alljährlich ein großes Fest statt. Die Feiern werden begleitet von Feuerwerken und verschiedene Kulturveranstaltungen.
Für die Kleinen werden vielerorts oft schon nachmittags Kinderwalpurgisfeiern angeboten.
