HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle
HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle
Spektakuläre Funde aus der Lichtensteinhöhle am Südharzrand, die weltweit Aufsehen erregten, werden seit 2008 im HöhlenErlebnisZentrum gezeigt, einem neuen Besuchermagnet im Harz. In drei Teilen macht es Erdgeschichte lebendig und zeigt einen Höhepunkt europäischer Höhlenarchäologie.
Iberger Tropfsteinhöhle – Faszinierende Unterwelt
Zunächst lockt die berühmte Iberger Tropfsteinhöhle. Ihre Entstehung und die Verknüpfung zum historischen Bergbau machen sie europaweit einzigartig. Neben Wandsintern und großen Bodentropfsteinen sind hier versteinerte Meeresbewohner aus uralten Zeiten zu finden. Kinder erleben sie als Reich des Zwergenkönigs Hübich.
Museum im Berg – Ein Riff auf Reisen
Im Museum im Berg, auf 160 m Länge in den Fels gesprengt, ist auf sinnliche Weise zu erfahren, dass der Iberg vor 385 Mio. Jahren ein Korallenriff in der Südsee war. Auf seinem Weg in den Norden hat er viel erlebt: die Entstehung der Pflanzen und Tiere, Dinosaurier, Überflutungen, die Auffaltung der Berge u. v. m.
Museum am Berg – Älteste Großfamilie der Welt
Im Museum am Berg lernt man die bislang älteste genetisch nachgewiesene Großfamilie der Welt kennen und kann durch den originalgetreuen Nachbau der Lichtensteinhöhle kriechen. Die echte Höhle, in der die Familie vor etwa 3000 Jahren bestattet war, liegt nahe Osterode. Im Höhlengrab hat sich die DNA der Toten so gut erhalten, dass man erstmals frühgeschichtliche Verwandtschaftsbeziehungen rekonstruieren konnte. Anhand der DNA sowie der Funde – Schmuck, Werkzeug, Gefäße, Pflanzenreste, Tierknochen u. a. – werden das Leben und Sterben des Clans, Gesichtsrekonstruktionen und sogar heute lebende Nachfahren – also der längste Stammbaum der Welt – vorgestellt! Die Kleineren sehen die Bronzezeit in Trickfilmen, in denen Felsbilder zum Leben erweckt werden. Gespräche zwischen Nachfahren und Vorfahren stellen eine weitere Erlebnisebene dar.
Geöffnet ist im Juli, August, Oktober sowie in allen niedersächsischen Schulferien täglich, in der übrigen Zeit von dienstags – sonntags sowie feiertags von 10 – 17 Uhr und im November teilweise nur am Wochenende. Am 24.12. geschlossen. Mit HarzCard freier Eintritt.
- © Foto: Günter Jentsch, Bildrechte HEZ
- © Foto: Günter Jentsch, Bildrechte HEZ
- © Foto: Günter Jentsch, Bildrechte HEZ
- © Foto: Günter Jentsch, Bildrechte HEZ
- © Foto: Günter Jentsch, Bildrechte HEZ
