Harzer Wandernadel
Der Harz – Heimat unzähliger Majestäten. Mit der Harzer Wandernadel Natur erleben.
Wer hat nicht auch schon einmal davon geträumt, wie sich das Leben als Kaiser oder König angefühlt haben muss? Im Harz ist das für alle Wanderbegeisterten (fast) kein Problem mehr.
An 222 unterschiedlichen Stempelstellen im Harz können Stempel gesammelt werden, um eine der begehrten Harzer Wandernadeln in Gold, Silber oder Bronze zu erlangen. Einzig und allein ein Wanderpass, der gegen eine Schutzgebühr von 2,– € in allen teilnehmenden Tourismus- und Kureinrichtungen erhältlich ist, ist notwendig, um den Nachweis zu führen.
Eifrige Wanderer können sich bei 50 Stempeln bereits zum Harzer Wanderkönig krönen lassen, dessen Abzeichen durch einen eingearbeiteten Bergkristall zu einem Unikat wird. Steile Klippen und historische Bauten, gurgelnde Bäche und prächtige Talsperren, blühende Wiesen und dichte Wälder. Dies sind nur einige Gesichter, die Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge seinen Besuchern zeigt, denn für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Harzer Wandernadel ist ein bislang einzigartiges Projekt, denn sie verbindet mit Hilfe eines Wanderpasses den gesamten geografischen Harz als eines der vielseitigsten Wandergebiete Deutschlands über drei Bundesländergrenzen hinweg.
Auch besonders ambitionierte Wanderer werden bei der Harzer Wandernadel nicht vergessen. Seit 2007 gibt es jährlich eine besondere Auszeichnung – den Titel „Harzer Wanderkaiser“! Nur wer alle 222 Stempelstellen erwandert, kann die höchste Leistungsstufe erringen. Neben einer Menge Kondition und einem hohen Maß an Ausdauer und Selbstdisziplin spielt hierbei die Zeit eine wichtige Rolle, denn die Anzahl der Abzeichen ist in jedem Jahr auf genau 222 Stück begrenzt. Wer also einen der limitierten Steine haben möchte, muss sich beeilen! Die Auszeichnung besteht jedes Jahr aus einem anderen harztypischen Gestein, welches als handgearbeitetes Unikat seinen Träger schmückt. Ein bedeutendes Thema der Harzer Geschichte stellte der Bergbau dar, der das heutige Gesicht des Gebirges über Jahrhunderte hinweg prägte. Aus diesem Grund wurde ein neues Abzeichen geschaffen, das den Bergbau thematisch aufgreift. Den „Harzer Steiger“ aus poliertem Eisenerz erhalten Sie für 111 gesammelte Stempel, inklusive der 22 bergbaulichen Pflicht-Stempelstellen.
Die offizielle Wanderkarte und zum Download verfügbare GPS-Koordinaten der einzelnen Stempelstellen unterstützen die Abenteurer auf ihren Wegen. Viele Zusatzinformationen zum Projekt, die Spielregeln, alle Stempelstellen, Vertriebspartner und Veranstaltungen sowie den Webshop mit sämtlichen Produkten zur Harzer Wandernadel finden Sie auf der Homepage der Harzer Wandernadel.
- © Harzer Wandernadel
- © Harzer Wandernadel
- © Harzer Wandernadel
- © Harzer Wandernadel
