Kaiserpfalz
Der Huldigungssaal in der Kaiserpfalz in Goslar wurde zwischen 1505 und 1520 als Ratsstube eingerichtet. Er ist ein einzigartiges Kleinod spätgotischer Raumkunst. Seine Wände, die Decke und sogar die Fensternischen sind vollständig mit Tafelgemälden ausgekleidet. Dabei stellt jedes einzelne Gemälde ein Kunstwerk hoher Qualität dar, das sich in den überwältigenden form- und farbreichen Gesamteindruck einfügt.
Abwechslungsreiches, vorgeblendetes Rankenschnitzwerk bekrönt die einzelnen Wandtafeln. Zweifellos ist die kostbare Ausmalung Ausdruck des Selbstverständnisses und des Repräsentationswillens des Goslarer Rates. Entstanden in einer Zeit wirtschaftlicher Blüte (der Bergbau und der Erzhandel prosperierten), betont das aufwendige Bildprogramm den Status Goslars als Freie Reichsstadt, einer Stadt, die damit unmittelbar dem Kaiser unterstellt war und nicht einem Territorialfürsten. Die dem Huldigungssaal angegliederte Ausstellung informiert über die Maltechnik und das Bildprogramm und stellt die Malerei in den kunstgeschichtlichen Kontext ihrer Zeit.
Öffnungszeiten
April - Oktober: 10:00 - 17:00 Uhr
November - März: 10:00 - 16:00 Uhr
Schließungen bei Sonderveranstaltungen sind vorbehalten
Eintrittspreise für Einzelpersonen:
Erwachsene 4,50 €
Kinder/Jugendliche 2,50 €
Eintrittspreise für Gruppen ab 10 Personen:
Erwachsene 3,50 €
Kinder/Jugendliche 2 €

