Klopstockhaus
Das Geburtshaus des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock, unterhalb des Schlossberges gelegen, wurde um 1560 als repräsentatives Bürgerhaus im niedersächsischen Fachwerkstil gebaut. Es besitzt eine reichhaltig künstlerisch gestaltete Fassade sowie einen zweigeschossigen von Säulen getragenen Erker. Von 1702 bis 1817 gehörte es der Familie Klopstock. Danach wechselten die Besitzer mehrfach. Auf Initiative des Klopstockvereins kaufte die Stadt das Haus und eröffnete darin 1899 das Memorialmuseum, heute Klopstockmuseum.
Klopstockhaus
Schlossberg 12
515975
Quedlinburg