Nationalparkhaus Sankt Andreasberg
Das Nationalparkhaus in St. Andreasberg
Das Gebäude des Nationalparkhauses Sankt Andreasberg, die ehemalige Samsoner Erzwäsche, befindet sich im Stadtgebiet von Sankt Andreasberg gegenüber dem Stollenmundloch der Grube Samson. Dieses Bergwerk - international anerkanntes Maschinenbaudenkmal - förderte von 1521 bis 1910 aus einer Tiefe von bis zu 810m silberhaltige Erze. In der 1891 erbauten Samsoner Erzwäsche wurden die abgebauten Erze mechanisch zerkleinert, sortiert und für die Silberhütte aufbereitet.
Nach Einstellung des Bergbaus in Sankt Andreasberg im Jahr 1910 kam das Gebäude, das Nationalparkhaus Sankt Andreasberg, in den folgenden Jahrzehnten in den Besitz verschiedener Firmen, bis 1994 die Bergstadt Sankt Andreasberg das Haus mit Zuschüssen des Landes Niedersachsen und der Harzwasserwerke übernehmen und mit den Sanierungsarbeiten beginnen konnte. Dabei halfen u.a. der Landkreis Goslar, die Niedersächsische Sparkassenstiftung und die Kreissparkasse Clausthal-Zellerfeld.
Am 4. Dezember 1998 wurde die Erzwäsche als jüngste Informations- und Bildungseinrichtung des Nationalparks Harz durch den niedersächsischen Umweltminister Wolfgang Jüttner eröffnet. Betreiber ist der BUND Niedersachsen für die Nationalparkgemeinde Sankt Andreasberg und den Nationalpark Harz.
Das neue Nationalparkhaus bildet eine informative Brücke zwischen der langen Industrie- und Kulturgeschichte des Harzes und der Naturlandschaft, sowie dem Natur- und Denkmalschutz. Die enge räumliche Verbindung des Hauses zu den Kulturdenkmalen Grube Samson und Oberharzer Wasserregal sowie zur Natur im Nationalpark Harz ermöglicht ein besonders anschauliches Bildungsangebot. Hier werden den Besuchern Informationen zur Natur geboten die Auswirkungen der Industrietätigkeit auf die natürlichen Ressourcen und die Menschen aufzeigen, die Rolle von Schutzgebieten in unseren Lebensräumen verdeutlichen und die auf die Zukunft gerichteten Grundsätze der Weltumweltkonferenz von Rio 1992 - die Botschaft der nachhaltigen Entwicklung - nahe bringen: Halt‘ die Welt im Gleichgewicht! Das Naturparkhaus soll einen Beitrag dazu leisten, Mehrheiten für den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu gewinnen. Das Ziel ist es, die Besucher zu motivieren, sich an Lösungsansätzen für künftige Entwicklungen aktiv zu beteiligen.
Öffnungszeiten:
April bis Oktober täglich 10.00 - 18.00 Uhr
November bis März täglich 10.00 - 17.00 Uhr
am 01.01. und 24.12. geschlossen
- Nationalparkhaus © Foto Walter Wimmer


