Sösetalsperre
Die Sösetalsperre gilt als Geheimtip unter Angelfreunden und liegt etwa 5 km oberhalb Osterodes im Westharz. Die Anlage wird Sie nicht nur durch ihren Anmut begeistern, sondern auch durch die Naturschönheit, die die tiefen Laub- und Nadelwälder im Einklang mit dem Naturgut Wasser hervorrufen.
Sie wurde zwischen 1928 und 1931 errichtet und staut mit ihrem 476m langem Erddamm und einer Höhe von 53m etwa 25 Millionen Kubikmeter Wasser. Seit ihrer Errichtung dient sie hauptsächlich dem Hochwasserschutz und der Niedrigwasseranreichung, aber auch Trinkwasser wird hier für die, in naher Umgebung befindlichen, Ortschaften gewonnen.
Bei ihrem Bau verwendete man etwa 10 Prozent mehr an Schüttmaterialien, als bei der Granetalsperre, die ihrer Bauweise nach den größten Damm im Harz darstellt. Dabei besitzt sie auch einen Betonkern, der im Inneren 7m stark ist und nach oben hinaus auf 2m verdünnt wird.
Wer von den technischen Daten der Anlage weniger fasziniert ist, der kann sich ein Bild von der Schönheit und zum Teil noch Unberührtheit des Harzes auf dem etwa 9 km langen Rundwanderweg entlang der Talsperre machen.