Welfenschloss Herzberg
Schloss Herzberg am Harz
Hoch über der Stadt Herzberg thront majestätisch weithin sichtbar das 950 Jahre alte Welfenschloss. Es ist in seiner Bauweise das größte Fachwerk-Schloss Niedersachsens.
Sein Ursprung geht auf das Jahr 1029 zurück, in welchem der Graf Werner von Lutterberg (Herr zu Osterode und Vogt zu Pöhlde) an der Stelle des heutigen Schlosses ein Jagdhaus errichten ließ. 1158 übernahm Heinrich der Löwe das imposante Bauwerk in seine Besitztümer.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde der hiesige Ort Zeuge geschichtlich wichtiger Ereignisse. So wurde hier, laut Inschrift der Tafel am Torhaus, dem Herzog Georg von Calenberg ein Sohn, Ernst August, geboren. Dieser erlangte 1692 die 9. Kurwürde und gründete das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg. Sein Sohn wiederum, Georg Ludwig, bestieg als Georg I. im Jahre 1714 den englischen Thron und wurde Stammvater der späteren englischen Könige.
Nach einem Brand im Jahre 1510 entstand der heutige Neubau als ausgedehnte Vierflügelanlage im Stil der Renaissance und Spätgotik.
Im Stammhausflügel kann man eine extravagante Zinnfigurensammlung besichtigen, sich in einer Ausstellung über den Harz informieren, das Faksimile Heinrich des Löwen bewundern oder fürstlich in dem hier untergebrachten Schlossrestaurant dinieren.
Öffnungszeiten
1. April bis 31.Oktober
Di – So 10 – 13 und 14 – 17 Uhr
1. November bis 31. März
Di – Fr 11 – 13 und 14 – 16 Uhr
Sa/So 11 – 13 und 14 – 17 Uhr
Vom 10. – 24.12. geschlossen
Montags geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 2 €
Kinder 1,50 €