• HOME
  • UNTERKÜNFTE
  • ATTRAKTIONEN
  • ORTE
  • URLAUB IM HARZ
    • Wellness
    • Familie
    • Wandern
    • Aktiv
    • Kultur
    • Winter
    • Gaumenfreude
    • Natur
  • NEWS
Home / News

Archiv

Januar 2021 Februar 2021 März 2021 April 2021
2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021

Tipps & Infos

HarzspotsHarzer SchmalspurbahnenNationalpark HarzWelterbeAusflugszieleHarzfestHarzgeschichtenHarzer Hotels

Service

KontaktImpressumDatenschutzAGBDatenschutzeinstellungen

Rotes Harzer Höhenvieh wieder auf der Höhe

26.08.2020

Fortsetzung des Beweidungsversuchs auf der Brockenkuppe mit Rindern des Brockenbauern Thielecke

Rotes Harzer Höhenvieh wieder auf der Höhe
Bildnachweis:

Rotes Harzer Höhenvieh wieder auf der Höhe auf dem Brocken. © Nationalpark Harz

Rotes Harzer Höhenvieh wieder auf der Höhe
Bildnachweis:

Rotes Harzer Höhenvieh wieder auf der Höhe auf dem Brocken. © Nationalpark Harz

In diesem Jahr wird der Versuch zur Biotoppflege auf der Brockenkuppe mit dem Harzer Roten Höhenvieh fortgesetzt. Ziel ist es, die Wuchsbedingungen seltener Pflanzenarten der Brockenkuppe wie beispielsweise der Brockenanemone verbessern. Die Brockenbiotope befinden sich nicht in der Kernzone des Nationalparks Harz, sodass hier im Rahmen der Zonierung des Schutzgebiets aktive Pflegemaßnahmen durchgeführt werden.

Bereits im ersten Versuchsjahr 2019 zeigte sich, dass die Rinder kleine Freiflächen schaffen. Auf diese Bereiche wurden Samen der zu fördernden Arten ausgebracht. Diese Maßnahmen sollen nun fortgesetzt werden. Da die Rinder nicht nur das Gras fressen, sondern mit ihren Hufen auch die Grasnarbe durchtreten, wird sich der Anteil der konkurrenzfreien Flächen erhöhen. So entstehen relativ schnell Sonderstandorte, auf den sich Brockenanemonen, aber auch das Alpen- und das Brockenhabichtskraut besonders gut entwickeln können. Für diesen Biotoppflegeversuch wurde eine Fläche auf der Nordwestseite des Berges ausgewählt.

Parallel zu diesem Versuch wird auch in Zukunft die auf den nicht beweideten Flächen gebildete Biomasse auf dem Brocken gemäht und abgefahren. Weidebeginn wird der kommende Freitag der 28. August sein. Nach ca. zwei Wochen werden die Rinder wieder vom Berg geholt.

Quelle: Nationalpark Harz
Partnerseiten:
Harzspots.com
Tambiente - Ihr Urlaubsmagazin
Köln Deutz
Deutsche Weihnachtsmärkte
Urlaub und Reise News