Bad Lauterberg im Harz
Bad Lauterberg - mehr als ein Kurort
Bereits Prinzessin Auguste Victoria reiste im Jahre 1878 nach Bad Lauterberg, um sich dort vom Badearzt Dr. Ritscher behandeln zu lassen. Und auch heute, mehr als 130 Jahre später, ist dies der ideale Ort, um sich und seinem Körper etwas Gutes zu tun.
als staatlich anerkanntes Kneippheilbad dreht sich in Bad Lauterberg alles um das Thema Gesundheit und die Lehren des Pfarrers Sebastian Kneipp. Diese basieren auf den fünf Säulen der Kneippkur, nämlich hydrotherapeutische Anwendungen, Naturheilmittel, naturgerechte Vollwertnahrung, ausreichende Bewegung und Ordnungstherapie. Wasser mit der unnachahmlichen Qualität und Frische findet man reichlich bei uns im Harz. Ob als Quellbach, Naturstausee, in Wassertretstellen oder Angelteichen – genießen Sie das Bad Lauterberger Wasser. Gönnen Sie sich eine Trinkkur im Haus des Gastes in Bad Lauterberg.
Auch für Kinder gibt es altersgerechte Gesundheitsprogramme. Das Programm „Kneipp für Kinder“ macht den Kids Wasser erlebbar. Auf der Fühlstraße lassen sich wertvolle Eindrücke beim Barfusslaufen machen und in der Gesundheitsoase lernt man auf spielerische Weise, wie Wasseranwendungen, Bewegung und gesunde Ernährung dazu beitragen, fit zu bleiben.
Zwischen Wellness und Spaß
Bad Lauterberg bietet ein abwechlungsreiches Wellnessangebot. Von Massagebehandlungen über unterschiedliche Saunavarianten bis hin zu klassischen Beautyprogrammen – hier findet jeder Entspannung. Doch nur entspannen kann auf Dauer etwas langweilig sein, deshalb gibt es in Bad Lauterberg eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten. Wer Spaß und Fitness miteinander verbinden will, der ist in den Erlebnisbädern mit Strömungskanälen, Rutschen und Außen becken genau richtig. Wer lieber in Naturgewässern schwimmt, sollte den Oderstausee besuchen. Eingerahmt von steilen Felsen und ungefähr drei Kilometer vom Ortskern entfernt, ein Paradies für Naturliebhaber. Der Wiesenbeker Teich wurde vor fast 300 Jahren von Bergleuten angelegt, und gehört zum UNESCO-Welterbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“.
Kulturelle Ereignisse
Musikalische Genüsse spielen in Bad Lauterberg eine ebenso große Rolle wie die Gesundheit. Über das gesamte Jahr werden Konzerte aus den unterschiedlichsten Musikbereichen veranstaltet. Auch an Museen hat der Ort einiges zu bieten. Im Spielzeugmuseum wird dokumentiert, welche Dinge die Menschen von der Geburt bis zum Erwachsenenalter von 1860 bis 1960 begleitet haben. Über so manches Spielzeug werden die Kinder von heute gewiss nur den Kopf schütteln und sich fragen, was sie damit überhaupt anfangen sollen. Doch die Klassiker wie Puppen und Teddybären, werden allen bekannt vorkommen. Im historischen Besucherstollen „Scholmzeche/Aufrichtigkeit“ bietet sich Touristen die Möglichkeit, sich über die Arbeit in einem Eisenstein- Suchstollen zu informieren und sich in das Bergwerksleben zurückversetzen zu lassen.
Wandern und Mountainbiking
Wie überall im Harz lässt es sich auch in Bad Lauterberg und Umgebung wunderbar wandern. Wer etwas über die Region lernen möchte, der kann an den zahlreichen geführten Wanderungen teilnehmen.
Von Bad Lauterberg aus erreichen Sie fünf Aussichtstürme und Wanderlokale, die auf dem Harzer Baudensteig liegen. Genießen Sie grandiose Ausblicke auf unseren Nationalpark Harz. Die Bauden bieten eine zünftige Harzer Vesper oder eine süße Kaffeezeit.
Für Actionfans gibt es im Umfeld natürlich auch die Möglichkeit, sich mit dem Mountainbike die hügligen Pisten hinunterzustürzen und das Gefühl der Freiheit zu genießen.
Auch im Winter lohnt sich ein Besuch in Bad Lauterberg. Die Berge sind zwischen 460 und 718 Meter hoch und bieten bei gutem Wetter einen fantastischen Blick auf das Tal. Da macht Langlauf doppelt Spaß. Das gesamte Südharzer Langlaufloipennetz, das zwischen Bad Lauterberg, Wieda und Bad Sachsa verläuft, ist 47 Kilometer lang und an die Oberharzer Loipen angeschlossen. Die Südharz-Loipe für Langlauf-Fans oder der Ski-Hang im Heibek mit Schlepplift begeistern Jung und Alt.
Und natürlich kommen auch Rodelfans auf ihre Kosten, denn im hügligen Harz, gibt es immer eine gute Gelegenheit, im Winter den Schlitten auszupacken. Wer sich weder fürs Skifahren noch fürs Rodeln begeistert, der kann die frische Luft und die Natur bei einem ausgiebigen Winterspaziergang genießen.


