Elbingerode
Erholungsort mit Bergbautradition
Elbingerode, welches erstmalig 1206 durch Papst Inocenz III urkundlich erwähnt wurde, feierte 2006 sein 800jähriges Bestehen.
Mit seinen drei Ortsteilen Elbingerode, Königshütte und Rübeland ist Elbingerode ein staatlich anerkannter Erholungsort, der ca zehn Kilometer südlich von Werningerode auf der Harzhochfläche gelegen ist.
Durch seine geschützte Höhenlage von 450 bis 480 m NN zeichnet sich Elbingerode durch ein ausgeprägtes Mittelgebirgsklima aus. Erforschen Sie die mystischen Höhlenwelten der Hermannshöhle, welche 1866 bei Straßenbauarbeiten entdeckt wurde oder lassen sie sich von der atem-beraubenden Kulisse der Baumannshöhle in eine märchenhafte Welt entführen. Der größte Hohlraum der Baumannshöhle ist der Goethesaal. Den Saal kann man nicht nur im Rahmen einer Führung bestaunen, er bietet auch die traumhafte Kulisse für Theateraufführungen, Konzerte und Events der besonderen Art.
Auch für Freunde des Bergbaus und der Montan-geschichte wird ein reichhaltiges Angebot an Museen und Lehrpfaden zur Regionalgeschichte gepflegt.
Entspannen Sie sich bei ausgedehnten Wanderungen oder erkunden Sie mit dem Rad, auf abwechslungs-reichen Wegen, diese wunderschöne Region.

