Nordhausen
Die Stadt am Südrand des Harzes
Nordhausen, die tausendjährige Stadt mit 44.000 Einwohnern, liegt auf der Sonnenseite des Harzes. Ihre Kirchtürme künden von weitem die Stadt an.
Besonders beeindruckend ist der Dom „Zum Heiligen Kreuz“. Er entstand aus dem Damenstift, das 961 von Königin Mathilde gegründet wurde. Nicht weit entfernt steht die Blasii-Kirche. Sie wurde in den letzten Jahren grundhaft restauriert und bildet mit ihren beiden schiefen Türmen ein Wahrzeichen der Stadt.
Um diese beiden gotischen Bauten liegen die Häuser der Altstadt, die zum Einkaufen, Bummeln und Genießen einladen.
Als Wahrzeichen städtischer Freiheit und hoher Gerichtsbarkeit wurde 1717 ein aus Eichenholz geschnitzter Roland am Rathaus aufgestellt, der noch heute im Neuen Rathaus besichtigt werden kann.
Das „Gesicht“ Nordhausens ist geprägt durch viele Treppen und Brunnen. Besonders eindrucksvoll ist eine Wanderung entlang der restaurierten Stadtmauer. Der neu errichtete Branntweinweg zeigt eine alte Tradition dieses Gewerbes in der Stadt. Seit dem 16. Jahrhundert wird hier Branntwein hergestellt. Anschaulich kann dies in der Traditionsbrennerei betrachtet werden.

