Quedlinburg
Ab 2006 mit Volldampf bis nach Quedlinburg
Seit dem die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) Quedlinburg durch die Verlängerung der Selketalbahn an das Netz der HSB angeschlossen hat, ist Quedlinbug auch sehr gut mit der Bahn zu erreichen. Für den Tourismus im Harz und für die Gäste, die Quedlinburg besuchen, ergeben sich völlig neue Perspektiven: Von Quedlinburg direkt bis zum Brocken, eine Fahrt mit dem Dampfzug nach Nordhausen oder Wernigerode. Das ist dann möglich.
Besonders für Fahrrad-Touristen gibt es seitdem günstige Möglichkeiten, die Naturschönheiten des Harzes hautnah auf einem Netz von Wander- und Fernwanderwegen zu erkunden. Den sonst schweißtreibenden Anstieg in die Höhen des Harzes übernimmt zwar schnaufend aber ansonsten mühelos die Bahn. Besuchen Sie Quedlinburg und erleben Sie UNESCO-Welterbe hautnah. Durchstreifen Sie auf Kopfsteinpflaster malerische Gassen und bestaunen Sie sensibel renoviertes Fachwerk aus sieben Jahrhunderten, imposante Kirchen, den weltberühmten Domschatz in der Stiftskirche St. Servatius.
Lassen Sie sich einhüllen vom natürlichen Charme dieser Stadt. Quedlinburg bietet eine ungewöhnliche Fülle an Geschichte, Architektur, Kultur und Gastlichkeit. Versäumen Sie nicht die Feininger Galerie. Einzigartig präsentiert sie Feiningers größte Sammlung von Zeichnungen und Aquarellen außerhalb der USA.
- © Raymond Faure
- © Raymond Faure
- © Raymond Faure
- © Raymond Faure
- © Tjark Wegener
- © Tjark Wegener

