Sankt Andreasberg
Sankt Andreasberg und Oberharz erleben
Im Sommer bunt, im Herbst leuchtend und im Winter strahlend weiß. Der Oberharz ist das Herzstück und gleichzeitig die höchstgelegene Region des Harzes. Hier, wo die Gipfel des norddeutschen Mittelgebirges Höhen bis über 900 Meter erreichen, liegt die Bergstadt Sankt Andreasberg, mitten in einem der größten Naturschutzgebiete Deutschlands, dem Nationalpark Harz.
Nationalpark Harz – Natur und Sporterlebnis in einem
Die Nationalparkgemeinde Sankt Andreasberg verzaubert Urlauber mit blühenden Bergwiesen, üppigen Wäldern und einer einzigartigen Gebirgslandschaft, die viel natürlichen Freiraum für zahlreiche Aktivitäten an gesunder, sogar heilklimatischer Bergluft bietet. Sankt Andreasberg ist das ideale Reiseziel für Familien, die den Nationalpark Harz mit seinem mehr als 200 Kilometer umfassenden Wegenetz und seiner einzigartigen Pfl anzenund Tierwelt beim Wandern, Nordic Walking, Kanufahren, Klettern oder Mountainbiken erkunden möchten. Wanderer, Nordic Walker und Mountainbiker fi nden in der herrlichen Bergwelt rund um Sankt Andreasberg die schönsten Aussichtspunkte und Strecken entlang der Höhenwege des Ortes. Vorteil des Harzes – er bietet sanftere Streckenverläufe als das Hochgebirge und ist damit sicherer und auch für Familien mit Kindern bzw. Best Ager ideal. Die Wildtiere des Harzes können bei einer der eindrucksvollen Wildfütterungswanderungen – z.B. an der Nationalpark-Waldgaststätte am Rehberger Grabenhaus oder an der Erikabrücke – hautnah beobachtet werden.
Sankt Andreasberg mit der ganzen Familie entdecken
Auch an Sehenswürdigkeiten und Familienerlebnissen hat Sankt Andreasberg viele zu bieten. Im romantisch verwinkelten Zentrum befi ndet sich zum Beispiel die steilste Straße im gesamten Harz. Als Wahrzeichen der Stadt thront der gelbe Glockenturm auf dem Glockenberg. Von dort genießt man eine herrliche Aussicht auf die gesamte Umgebung. Viel über den Harzer Bergbau erfahren Besucher im örtlichen Bergwerksmuseum Grube Samson. An der Grube Samson befi ndet sich auch das Harzer Roller-Kanarien- Museum. Kletterfreunde erproben im Hochseilgarten ihr Können, und für Familien mit Kindern ist die 550 Meter lange Sommerrodelbahn auf dem Matthias-Schmidt-Berg ein besonderes Urlaubshighlight.
Oberharz – Sehenswürdigkeiten und eindrucksvolle Landschaft
Darüber hinaus gibt es im umliegenden Oberharz – zum Beispiel in Altenau, Clausthal- Zellerfeld, Wildemann und Schulenberg – viele lohnende Ausfl ugsziele: hier locken historische Städte, begehbare Besucherbergwerke, Stollen und Denkmäler der großen Bergbauhistorie des Harzes. Im Herbst kommen vor allem Naturliebhaber auf ihre Kosten, denn zum Herbstbeginn begrüßt der Oberharz alle Urlaubsgäste mit einem Feuerwerk der Bäume – dem „Indian Summer“ im Harz. Zu dieser Jahreszeit erstrahlen die Nadel- und Laubbäume der üppigen Harzer Mischwälder in einem prächtigen Farbspektrum, das von sattem Grün über leuchtendes Goldgelb bis hin zu tiefen Rottönen reicht. Für Genießer und Wellness-Begeisterte empfiehlt sich ein Ausflug in die nahegelegenen Sauna- und Thermenlandschaften in Altenau oder Bad Lauterberg. In der Kristall Saunatherme „Heißer Brocken“ in Altenau fi nden Sie zum Beispiel Ruhe, Entspannung und Harmonie in verschiedenen Saunen, Dampfbädern, Solebecken oder bei Massagen. In Bad Lauterberg warten weitere Erlebnisbäder und Saunalandschaften auf Sie.
Wintersport in und um Sankt Andreasberg
Im Winter locken die Ski-Zentren von Sankt Andreasberg am Matthias-Schmidt-Berg und am nahe gelegenen Sonnenberg Alpin- Ski-, Snowboard- und Rodelbegeisterte in den Oberharz. Mit einer Pistenfl äche von knapp 24 ha und seinen freien Hängen gehört der Matthias- Schmidet-Berg zu den großzügigsten Skigebieten im gesamten Harz. Sowohl für den Anfänger als auch für den ambitionierten Skifahrer werden Pisten aller Schwierigkeitsgrade angeboten. Falls es mit den „Schneefl ocken vom Himmel“ mal nicht klappen sollte, ist man hier ebenfalls gerüstet: Eine moderne Beschneiungsanlage bietet bei entsprechend kühlen Temperaturen die Möglichkeit, innerhalb relativ kurzer Zeit eine Piste mit einer Fläche von ca. 4 ha aus Kunstschnee zu erstellen. Neben dem bekannten Skigebiet Matthias-Schmidt-Berg direkt in Sankt Andreasberg bietet der Sonnenberg außerhalb des Ortes eine interessante Alternative. Aufgrund der schneesicheren Lage ist der „Brockenblicklift“ speziell zum Beginn sowie zum Ende der Saison ein sicherer Tipp.
Wer gerne rodelt, kommt an Sankt Andreasberg einfach nicht vorbei: Der direkt am Kurhaus gelegene Rodelhang mit Snowtubing- Bahn stellt einen Besuchermagneten für Groß und Klein dar. Die Tourist-Information bietet zudem geführte Winter- und Schneeschuhwanderungen an. Oder Sie nutzen das über 100 km lange Loipennetz rund um die Bergstadt. Neben dem umfangreichen Erlebnis- und Sportangebot zu jeder Jahreszeit bieten Sankt Andreasberg und der Nationalpark Harz viele weitere Erkundungs- und Erholungsmöglichkeiten in einer malerischen Berglandschaft für die ganze Familie.

