Sorge
Kleinod des Oberharzes
Der Name Sorge wird überliefert von "Zarge", was so viel wie "Grenze" bedeutet. Im 15. Jahrhundert verlief hier nämlich die Grenze der Ländereien des Klosters Walkenried und später zwischen Braunschweig und Preußen, sowie die innerdeutsche Grenze nach der Teilung Deutschlands in Ost und West.
Durch die zentrale Lage inmitten der Harzer Bergwelt sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten mit dem eigenen Pkw und der Harzquerbahn in kurzer Zeit erreichbar.
Schauen Sie sich doch beispielsweise einmal eine Aufführung im Bergtheater Thale an, genießen Sie die tolle Sicht vom Brocken, wandeln Sie auf den Pfaden der Historie in den alten Städten Goslar und Wernigerode oder besuchen Sie eine der unzähligen Bergwerksmuseen.
Sehenswert im Ort Sorge und in seiner Umgebung sind der alte Festplatz mit Köhlerhütte, der Grillplatz am "Gondelteich", die beleuchtete Wildfutterstelle, die Faktorei und das Freiland-Grenzmuseum mit original erhaltenen Grenzanlagen sowie dem "Ring der Erinnerungen" von Hermann Prigan.
Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind, dann schauen Sie doch einfach mal rein in die Harzer Welt und überzeugen Sie sich selbst von den Schönheiten des Mittelgebirges und seinen romantischen Örtchen!

