Walkenried
Zisterzienserkloster mit Kreuzgangkonzerten - Die 3 Südharzer
Walkenried, Klosterort und staatlich anerkannter Luftkurort, wird erstmals im Jahre 1085 erwähnt.
Historischer Mittelpunkt ist auch heute noch das 850-jährige Zisterzienserkloster, ein Bauwerk von Europäischem Rang, das in den letzten 15 Jahren mit erheblichem Kostenaufwand restauriert und saniert wurde.
Seit der Fertigstellung gibt es wieder täglich fachkundige Führungen. In den Sommermonaten (jeweils von Mai bis Oktober) finden im Doppelten Kreuzgang im Rahmen der "Walkenrieder Kreuzgangkonzerte" musikalische Veranstaltungen und Dichterlesungen auf hohem künstlerischen Niveau statt.
Wer Ruhe und Erholung in noch intakter und weitgehend unberührter Natur sucht, ist in Walkenried bestens aufgehoben. Ein ausgedehntes Netz von gut ausgebauten Wander- und Fahrradwegen erschließt dieses Gebiet.
In Walkenried vereint sich Kultur und Tourismus umgeben vom schönen Südharz.
Die Ruine des 1127 erbauten ehemaligen Zisterzienserklosters Walkenried gehört zu den bedeutendsten gotischen Klosteranlagen Deutschlands. In dem gut erhaltenen Kreuzgang finden jährlich von Mai bis Dezember die Walkenrieder Lichthof- und Kreuzgangkonzerte seit 1973 statt.
Der Walkenrieder Klosterpfad lädt zu einem historischen Rundgang ein. Walkenried ist mit ca. 20 Hektar und 50 Angelplätzen ein großes Angelsportgebiet.
Aber auch für Abwechslung bei geselligen Veranstaltungen ist in Walkenried für Jung und Alt gesorgt. Dem Naturfreund bietet das Natur- und Vogelschutzgebiet mit vielen seltenen Arten Gelegenheit zu Beobachtungen.
Der Angler und Sportfischer geht seinem geliebten Sport an den zahlreichen Naturteichen (15 Teiche, 20 ha), die in früheren Jahrhunderten von den Zisterzienser Mönchen angelegt worden sind, nach.

