Wippra
Perle des Wippratals
Der staatlich anerkannte Erholungsort Wippra liegt im idyllischen Tal der Wipper und ist umgeben von ausgedehnten Mischwäldern. Die Wipper entspringt am 580m hohen Auerberg und fließt in östlicher Richtung mit einer Länge von 12 km durch unsere Gemarkung. Der Name des Flusses wurde im 9. Jahrhundert "Uuipparaha", und 1170 "Wyppera" genannt und geschrieben und bedeutet: der wippende, springende Wasserlauf.
Zu beiden Seiten der Wipper breiten sich prachtvolle Wiesen aus. Die Berghänge, die zwischen 380 und 400m ü. NN liegen, treten bis dicht an den Ort heran. Die Gesamtfläche der Gemarkung beträgt 4.609 ha, und davon sind 3.594 ha, also 78 %, Wald mit seinen wichtigsten Baumarten Fichte, Buche und Eiche. Dieser Waldreichtum, eine einzigartige Flora und eine vielgestaltige Insekten- und Vogelwelt, viele Waldtierarten, eine interessante Geologie und das milde Reizklima machen unser Gebiet für Erholung und Entspannung besonders attraktiv.
Besonders empfehlenswert ist eine Wanderung zur Wippertalsperre. Auf dem alten Holzabfuhrweg Eckardtstraße oder auf dem Wald- und Gesteinslehrpfad "Knüppeldamm" entlang, erreicht man nach 6 km ein Paradies für Angler.
Seit 1990 führt durch Wippra der Europa-Wanderweg E 11 Niederlande-Harz-Masuren.
Auch Pferdeliebhaber und Pferdesportler sind in unserem Ort herzlich willkommen. Der Reit- und Touristikverein Wippra e.V. bietet Einwohnern und Gästen, und ganz besonders der Jugend, auf dem Reitplatz und in der Reithalle Reitstunden an. Neben Reitwanderungen, romantischen Kutsch- und Kremserfahrten führen Pferdeschlittenfahrten bei guter Schneelage in den Winterwald, und einmal im Jahr wird das Reiterfest gefeiert. Ein besonderes Erlebnis - Heiraten mit der Hochzeitskutsche. Sie fahren mit der liebevoll geschmückten Kutsche zu unserem Standesamt und anschließend in ein gepflegtes Restaurant Ihrer Wahl.

