
10 Jahre Rangerstation Scharfenstein – Sternwanderung und Sonderstempel
Am Samstag, den 28. 4. 2012 steht ein interessantes Jubiläum an – 10 Jahre Rangerstation Scharfenstein. Diesen Jahrestag möchten wir gern dem Charakter des Scharfensteins entsprechend zünftig mit Ihnen zusammen begehen. Daher laden wir Sie zu einer Sternwanderung aus drei Himmelsrichtungen zum Scharfenstein herzlich ein. Unsere jeweils von einem Ranger geführten Wanderungen beginnen:
- um 11.30 Uhr an der Bushaltestelle Luisenbank nahe der
Eckertalsperre
- um 10 Uhr am Nationalparkhaus Ilsetal in Ilsenburg.
Zusätzlich bieten wir eine von einem Ranger geführte Fahrradtour an, die um 10 Uhr am Natur-Erlebniszentrum HohneHof bei Drei Annen-Hohne beginnt.
Wenn sich alle Gruppen am Scharfenstein eingefunden haben, werden sie dort um 13 Uhr von Nationalparkleiter Andreas Pusch begrüßt, der einen kurzen Überblick der bewegten Geschichte des Scharfensteins geben wird und dann den Sonderstempel „10 Jahre Scharfenstein im Nationalpark Harz“ vorstellt.
In der Tat hat der Scharfenstein mitten im Grünen Band und heutigen Nationalpark Harz eine bewegte Geschichte hinter sich. Die Scharfensteinklippe (698 m ü. NHN) befindet sich knapp 1 km südöstlich der Eckertalsperre. Der Name beschreibt den „scharfen“ Grat, der aus der Landschaft heraussticht. Der Scharfenstein wurde 1407 erstmals urkundlich erwähnt. Seit 1420 wurde das Gebiet um den Scharfenstein als Pferdeweide von Ilsenburg aus genutzt und ein erstes Hirtenhaus entstand. Der Viehhof Scharfenstein ist seit 1718 urkundlich nachweisbar. Mit Gründung eines eigenständigen Forstreviers entstand das Forsthaus Scharfenstein. Um 1920 bestand eine kleine Waldsiedlung mit mehreren Häusern – der Scharfenstein hatte sich längst zu einer beliebten Ausflugsgaststätte mit Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt.
1955/1956 entstand im Rahmen der Bewachung der DDR-Westgrenze eine erste Holzkaserne unmittelbar südlich der Scharfensteinklippe. 1961 - 1964 erfolgte der Abriss aller Gehöfte und des Forsthauses – sie standen der militärischen Kontrolle des Gebietes im Wege. 1969 wurde ein neuer Kasernenkomplex für 300 Soldaten im Plattenbaustil am Frickenplatz nahe dem heutigen Standort der Blockhäuser gebaut. Von dieser Stelle aus wurde der gesamte Nordhang des Brockens kontrolliert. Betrachtet man heute die Flächen am Fuß der Scharfensteinklippe, so fällt die Vorstellung schwer, dass hier einst Kasernengebäude der DDR-Grenztruppen standen. Der Abriss der Kaserne mit gleichzeitiger Renaturierung der Flächen durch den Nationalpark Hochharz gelang erst 1999/2000. Am 5.4.2002 eröffnete der Nationalpark zwei Blockhäuser als Rangerstation mit einem Imbissangebot für Wanderer.
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort

Parkplatz Drei Annen Hohne
Alle Veranstaltungen der nächsten 30 Tage
April 2012
Wildnis-Survival-Tag - Wildemann
Der große von Bülow-Abend - Herzberg am Harz/OT Scharzfeld
Willkommen in der Disco Lounge - Goslar
Saisoneröffnung der Harzer Wandernadel am 14.4.2012 - Drei Annen Hohne
Familiensonntag im Kulturkraftwerk - Goslar
Konzerte im Welfenschloss - Herzberg am Harz
Ausstellung Glaswerkstätten - Bad Suderode
Ausstellung Glaswerkstätten - Bad Suderode
Wölfe in Deutschland: Zurück, um zu bleiben - Seesen
Frühlingsfest in der Seesener Innenstadt - Seesen
Desirée Nick im Odeon-Theater - Goslar
Calciumsolebad - Quedlinburg
Folkmusik in der Alten Kirche - Bad Suderode
Ausstellungseröffnung - Goslar
Ausstellung Glaswerkstätten - Bad Suderode
Ausstellung Glaswerkstätten - Bad Suderode
89,0 Party am Alten Bahnhof - Clausthal-Zellerfeld
10 Jahre Rangerstation Scharfenstein – Sternwanderung und Sonderstempel - Drei Annen Hohne
Sonntags-Matinee im Weltkulturerbe Rammelsberg - Goslar
Die Welt der Hexen im Harz - Sankt Andreasberg
Walpurgis – Schabernack und Klamauk im Kurpark - Hahnenklee
Müllsammelaktion der Geocacher - Torfhaus
Lesen in der Walpurgisnacht - Goslar
Kinderwalpurgisnacht - Clausthal-Zellerfeld
Walpurgisnacht-Party - Clausthal-Zellerfeld
Mai 2012
Kurkonzert - Die Fidelen Blasmusikanten - Quedlinburg
Ausstellung Glaswerkstätten - Bad Suderode
ActionDay - Pur Water - Clausthal-Zellerfeld
Einweihung der Schuke-Späth-Orgel - Goslar
Geführte Wanderung Auf Entdeckertour durch das UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft - Hahnenklee
Ausstellung Glaswerkstätten - Bad Suderode
Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt - Blankenburg/Harz
Tour der Meister-Magier 2012 - Goslar
Festprogramm - Goslar
Einblicke in das morgendliche Vogelkonzert in Sankt Andreasberg - Sankt Andreasberg
Gratenführung - Blankenburg (Harz)
Fastenwoche im Harz - Bad Harzburg
Kurkonzert - Brauchtumsgruppe Selketal - Quedlinburg
Ausstellung Glaswerkstätten - Bad Suderode
Mit den Rangern die Natur entdecken - Bad Harzburg
Luchsfütterung - Bad Harzburg
Geführte Wanderung Auf Entdeckertour durch das UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft - Hahnenklee
Geführte Wanderung zum Bergbauernmarkt Clausthal-Zellerfeld - Hahnenklee
Wandern mit dem Harzklubzweigverein - Bad Suderode
Ausstellung Glaswerkstätten - Bad Suderode
Stadtführung durch die Altstadt - Blankenburg/Harz
Mini-EM 2012 auf dem Marktplatz - Goslar
Luchsfütterung - Bad Harzburg
Wanderung auf der Teufelsmauer - Blankenburg (Harz)
Der Ring der Nibelungen - Goslar