
Ausstellung Phantastische Kunst aus Wien
Das Panorama Museum zeigt im Ausstellungssaal bis zum 3. Oktober 2010 die Ausstellung "Phantastische Kunst aus Wien".
Im Zentrum der Ausstellung steht die Entwicklung einer Kunst, die so nur in Wien entstehen konnte, sich weltweit als Inbegriff etablierte und in den letzten Jahren mit anderen Schwerpunkten und Sichtweisen weitergeführt wurde. 110 exemplarisch ausgesuchte Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgrafiken und Plastiken von 27 Künstlern bieten einen Streifzug durch 100 Jahre fantastischer Kunst aus Wien. Untergliedert in drei Abteilungen, widmet sich die Ausstellung in einer ersten den Anfängen des Fantastischen. Präsentiert werden Arbeiten von Alfred Kubin, Franz Sedlacek oder aber Albert Paris Gütersloh, der als geistiger Vater von Arik Brauer, Wolfgang Hutter, Rudolf Hausner, Ernst Fuchs und Anton Lehmden gilt, die in der zweiten Abteilung den Schwerpunkt bilden. Die dritte Abteilung versucht mit Werken von Franz Zadrazil, Hanno Karlhuber, Gottfried Helnwein oder Joachim Luetke, einen Blick auf die gegenwärtige fantastische Kunst in Wien zu geben.
Ausstellende Künstler
Friedrich Ludwig von Berzeviczy-Pallavicini, Arik Brauer, Ernst Fuchs, Albert Paris von Gütersloh, Franz Gyolcs, Gottfried Helnwein, Fritz von Herzmanovsky-Orlando, Rudolf Hausner, Wolfgang Hutter, Hanno Karlhuber, Erika Giovanna Klien, Gustav Klimt, Alfred Kubin, Oskar Laske, Maria Lassnig, Anton Lehmden, Joachim Luetke, Arnulf Rainer, Herbert Reyl-Hanisch, Otto Rudolf Schatz, Arnold Schönberg, Ludwig Schwarzer, Franz Sedlacek, Deborah Sengl, Max Snischek, Istvan Szanto, Franz Zadrazil
Zur Ausstellung "Phantastische Kunst aus Wien" im Panorama Museum erscheint ein Katalog mit einer umfassenden Einführung von Prof. Dr. Walter Schurian und Abbildungen aller ausgestellten Werke.
Museumseintritt
5,00 € Erwachsene
4,00 € ermäßigt (Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte)
2,00 € Kinder (6 - 14 Jahre)
Öffnungszeiten des Panorama Museums
November bis März
täglich 10 - 17 Uhr
montags geschlossen
April bis Oktober
täglich 10 - 18 Uhr
montags geschlossen
In den Monaten Juli und August ist das Panorama Museum auch montags von 13 - 18 Uhr geöffnet.
Das Museum ist montags (außer an gesetzlichen Feiertagen) sowie am 24. Dezember geschlossen.
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort

Panorama Museum Bad Frankenhausen
Am Schlachtberg 9
06567 Bad Frankenhausen
Veranstalter
Panorama MuseumAm Schlachtberg 9
06567 Bad Frankenhausen
Tel.: 034671 - 6190
www.panorama-museum.de
Alle Veranstaltungen der nächsten 30 Tage
Juni 2010
Der Bergmann und der Rosengarten - Ausstellung im Europa-Rosarium - Sangerhausen
UNESCO-Welterbetag – für 1 Euro auf historische Entdeckungsreise durch Museen und Kaiserpfalz - Goslar
Thomasstraße 2 - Investitionen in nationale UNESCO-Welterbestätten - Goslar
Neue Straße 21 - Investitionen in nationale UNESCO-Welterbestätten - Goslar
Beekstraße 16 - Investitionen in nationale UNESCO-Welterbestätten - Goslar
Rosentorstraße 27 - Investitionen in nationale UNESCO-Welterbestätten - Goslar
Oberharzer Bergbauernmarkt in Clausthal-Zellerfeld - Clausthal-Zellerfeld
Sonderführung durch den Brockengarten - Brocken
Musical Copacabana von Barry Manilow - Goslar
Familienführung Weltkulturerbe Rammelsberg - Goslar
Musical Copacabana von Barry Manilow - Goslar
Familienführung Weltkulturerbe Rammelsberg - Goslar
Vortrag Bestattungsform unter Bäumen - Bad Harzburg
Sonderführung - Es spukt in der Kaiserpfalz - Goslar
Familienführung Weltkulturerbe Rammelsberg - Goslar
Sonderausstellung Kulturlandschaft Harz - Goslar
Waldführungen im FriedWald® Südharz im Sommer - Bad Sachsa
Zu Gast in fremden Gärten in Goslar - Goslar
Familienführung Weltkulturerbe Rammelsberg - Goslar
Vernissage Phantastische Kunst aus Wien - Bad Frankenhausen
Ausstellung Phantastische Kunst aus Wien - Bad Frankenhausen
Festliches Eröffnungskonzert zum 35. Berg- und Rosenfest Sangerhausen - Sangerhausen
Familienführung Weltkulturerbe Rammelsberg - Goslar
Deutsche Meisterschaften im Straßenradrennen - Sangerhausen
Harzer Luchsticket - Vortrag und Wanderung zu den Harzer Luchsen - Bad Harzburg
5. Rosenblütenfest im Bad Lauterberger Kurpark & Bilderausstellung im Haus des Gastes - Bad Lauterberg im Harz
Familiennachmittag zur 6. Jugendkunstbiennale - Bad Frankenhausen
35. Berg- und Rosenfest im Europa Rosarium - Sangerhausen
Familienführung Weltkulturerbe Rammelsberg - Goslar
Sonntags-Matinee - Agricola und die Wünschelrute - Goslar
35. Berg- und Rosenfest im Europa Rosarium - Sangerhausen
Juli 2010
Ferienprogramm Abenteuer mit Erzwin und Vitriola - Goslar
Barfußwandern im Nationalpark - das besondere Erlebnis - Torfhaus
Hauswirtschaftliche Verkaufsausstellung SIE + ER mit Bauen, Wohnen & Neuheiten - mit neuem Aufbau in Goslar - Goslar
Walt Kracht & his Orchestra - Karl-Wiehenkel-Konzert - Goslar
Zarewitsch Don Kosaken - Hahnenklee
Das Grüne Band - Grenzerfahrungen an der Ecker - Torfhaus
Führung Familientradition in Goslar - Goslar
Familienführung Weltkulturerbe Rammelsberg - Goslar
8. Sangerhäuser Rosenball - Sangerhausen
Familienführung Weltkulturerbe Rammelsberg - Goslar
Familienführung Weltkulturerbe Rammelsberg - Goslar
Führung durch die Norbert Tadeusz-Ausstellung im Mönchehaus Museum Goslar - Goslar