
Sonderausstellung Kulturlandschaft Harz
Die Region des Harzes – Deutschlands nördlichstem Mittelgebirges – ist durch die verschiedensten Einflüsse und Epochen zu einer einzigartigen Kulturlandschaft gewachsen. Am bedeutsamsten und bis heute vielerorts sichtbar sind die vom Bergbau hinterlassen Spuren. Von Menschhand geschaffene Teiche, alte Schachtanlagen und Wassergräben charakterisieren den Harz genauso wie sein Klima, seine Vegetation und die Artenvielfalt.
Diesem Reiz konnte sich nicht einmal Goethe entziehen, der den Harz zwischen 1777 und 1784 insgesamt dreimal bereiste. Goethe kam aber nicht nur als Tourist, sondern auch als Wissenschaftler in den Harz. Er verfasste auf seinen Reisen verschiedene Studien in den Bereichen Geologie und Mineralogie und in Goslar besuchte er das Bergwerk im Rammelsberg. Literarisch verarbeitete er seine Eindrücke und Erfahrungen am anschaulichsten in seinem Meisterwerk „Faust“, in welchem einige Szenen direkt im Harz spielen.
Was Goethe in der damaligen Natur-, Kultur- und Touristikregion des Harzes sah und was er vielleicht noch gar nicht sehen konnte, zeigt die Ausstellung „Kulturlandschaft Harz“ der Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien e.V. im Weltkulturerbe Rammelsberg.
Eintritt
Erwachsene: 3,00 €
Kinder: 2,50 €
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort

Weltkulturerbe Rammelsberg
Bergtal 19
38640 Goslar
Veranstalter
Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg GoslarBergtal 19
38640 Goslar
www.rammelsberg.de
Alle Veranstaltungen der nächsten 30 Tage
Juni 2010
Der Bergmann und der Rosengarten - Ausstellung im Europa-Rosarium - Sangerhausen
UNESCO-Welterbetag – für 1 Euro auf historische Entdeckungsreise durch Museen und Kaiserpfalz - Goslar
Thomasstraße 2 - Investitionen in nationale UNESCO-Welterbestätten - Goslar
Neue Straße 21 - Investitionen in nationale UNESCO-Welterbestätten - Goslar
Beekstraße 16 - Investitionen in nationale UNESCO-Welterbestätten - Goslar
Rosentorstraße 27 - Investitionen in nationale UNESCO-Welterbestätten - Goslar
Oberharzer Bergbauernmarkt in Clausthal-Zellerfeld - Clausthal-Zellerfeld
Sonderführung durch den Brockengarten - Brocken
Musical Copacabana von Barry Manilow - Goslar
Familienführung Weltkulturerbe Rammelsberg - Goslar
Musical Copacabana von Barry Manilow - Goslar
Familienführung Weltkulturerbe Rammelsberg - Goslar
Vortrag Bestattungsform unter Bäumen - Bad Harzburg
Sonderführung - Es spukt in der Kaiserpfalz - Goslar
Familienführung Weltkulturerbe Rammelsberg - Goslar
Sonderausstellung Kulturlandschaft Harz - Goslar
Waldführungen im FriedWald® Südharz im Sommer - Bad Sachsa
Zu Gast in fremden Gärten in Goslar - Goslar
Familienführung Weltkulturerbe Rammelsberg - Goslar
Vernissage Phantastische Kunst aus Wien - Bad Frankenhausen
Ausstellung Phantastische Kunst aus Wien - Bad Frankenhausen
Festliches Eröffnungskonzert zum 35. Berg- und Rosenfest Sangerhausen - Sangerhausen
Familienführung Weltkulturerbe Rammelsberg - Goslar
Deutsche Meisterschaften im Straßenradrennen - Sangerhausen
Harzer Luchsticket - Vortrag und Wanderung zu den Harzer Luchsen - Bad Harzburg
5. Rosenblütenfest im Bad Lauterberger Kurpark & Bilderausstellung im Haus des Gastes - Bad Lauterberg im Harz
Familiennachmittag zur 6. Jugendkunstbiennale - Bad Frankenhausen
35. Berg- und Rosenfest im Europa Rosarium - Sangerhausen
Familienführung Weltkulturerbe Rammelsberg - Goslar
Sonntags-Matinee - Agricola und die Wünschelrute - Goslar
35. Berg- und Rosenfest im Europa Rosarium - Sangerhausen
Juli 2010
Ferienprogramm Abenteuer mit Erzwin und Vitriola - Goslar
Barfußwandern im Nationalpark - das besondere Erlebnis - Torfhaus
Hauswirtschaftliche Verkaufsausstellung SIE + ER mit Bauen, Wohnen & Neuheiten - mit neuem Aufbau in Goslar - Goslar
Walt Kracht & his Orchestra - Karl-Wiehenkel-Konzert - Goslar
Zarewitsch Don Kosaken - Hahnenklee
Das Grüne Band - Grenzerfahrungen an der Ecker - Torfhaus