Tipps & Infos
Harzer HighlightsHarzer SchmalspurbahnenNationalpark HarzWelterbeAusflugszieleHarzfestHarzgeschichtenHarzer Hotels
Sondershausen
Musik- und Bergstadt Sondershausen
Die Sondershäuser Residenzgeschichtlich geprägte Stadt zwischen Hain- und Windleite erwartet Sie mit vielfältigen touristischen und kulturellen Angeboten!
Schloss Sondershausen
Das weithin sichtbar über der Stadt thronende Residenzschloss hat jährlich mehrere Zehntausend Besucher. Der Rundgang durch das Schlossareal ist wie ein Spaziergang durch die einzelnen Bauepochen. Das Schlossmuseum mit ca. 2300 qm Ausstellungsfläche bietet viel Sehenswertes. Allein zur Hofkultur findet man in 25 Räumen kostbare Sammlungen der ehemaligen Regenten.
Weitere Ausstellungen zur Musikgeschichte sowie zur Stadt- und Landesgeschichte mit den naturkundlichen, ur- und frühgeschichtlichen Abteilungen vermitteln sehr lebendig die Historie und unsere Lebenswelt.
Das Glanzstück der Ausstellungen ist die „Goldene Kutsche“ - eine französische Prunkkarosse des frühen 18. Jh. mit sechs Pferdemodellen und Prunkgeschirr.
Am Fuße des Schlosses liegt der Marktbereich von Sondershausen. Das angrenzende historische Gebäudeensemble bildet dort mit dem modern gestalteten Platz eine harmonische Einheit. Gaststätten mit Freisitzen säumen den Markt und bieten eine hohe Aufenthaltsqualität. Unterhalb des Marktes liegt die Fußgängerzone. Geht man durch die Straße mit den kleinen Geschäften gelangt man zur modernen „Galerie am Schlossberg“. Mit ihren Shops, der Gastronomie und dem Parkhaus bietet sie eine zeitgemäße Einkaufsqualität.
Beim Bau des Einkaufcenters wurde eine mittelalterliche Mikwe – ein jüdisches Ritualbad – entdeckt und museal aufbereitet. Diese kann im Rahmen von Stadtführungen besichtigt werden.
Öffentliche Stadtführungen
Diese werden von Dezember bis März jeden 1. Sonntag und von April bis November jeden 1. und 3. Sonntag im Monat angeboten. Treffpunkt ist jeweils 14.00 Uhr vor der Touristinformation „Alte Wache“ am Markt. Es gibt Führungen zu verschieden Themen, wie z. B. Mittelalter in Sondershausen, Bauten der Residenzzeit, Musikgeschichte und auf den Spuren von Wezel.
Sehr unterhaltsam ist die Schauspielführung mit dem Zimmermädchen Sophie, welches mit vielen amüsanten Anekdoten durch die Sonderhäuser Musikgeschichte führt. Wer die Sondershäuser Gastronomie kennen lernen will, ist beim „Kulinarischen Stadtrundgang“ richtig. Mehr unter www.sondershausen.de/de/stadtfuehrungen.html
Loh-Orchester
Die Musikgeschichte Sondershausens reicht über 400 Jahre zurück und noch heute bereichert das Loh-Orchester mit seinen Sinfonie- und anderen Konzerten den Veranstaltungskalender der Stadt. Ein großes Highlight sind die jährlich im Schlosshof stattfindenden Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen - eine Open-Air-Veranstaltung mit jungen Sängerinnen und Sängern und dem Loh-Orchester.
2015 steht vom 26. Juni bis 18. Juli die Oper „Carmen“ von Georges Bizet auf dem Programm.
Weitere jährliche Veranstaltungen mit großem Besucherzustrom sind der Rosenmontagsumzug, das Residenzfest im Juni, das Weinfest am ersten Wochenende im September und der Weihnachtsmarkt. Was sonst noch kulturell geboten wird kann man aktuell auf der Internetseite www.sondershausen.de finden.
Erlebnisbergwerk "Glückauf"
Ein touristischer Besuchermagnet ist auch das Erlebnisbergwerk „Glückauf“. Neben einem Museum über 100 Jahre Kalibergbau, kann der Besucher in 700 m Tiefe besondere Attraktionen erleben, zum Beispiel Konzerte im tiefsten Konzertsaal der Welt, Rundfahrten im unterirdischen Salzlabyrinth, Kahnfahrten auf dem Solesee, eine Rutschpartie auf der Salzrutsche mit 40 % Gefälle und sportliche Höhepunkte wie Mountainbike-Rennen, Kristalllauf und Aktivitäten auf der Kegelbahn.
Naturerlebnisse bietet der Erholungspark „Possen“ mit der Gastronomie im ehemaligen fürstlichen Jagdschloss, Hochseilgarten, Zoo, Reithalle, Kinderspielplatz und den ausgedehnten Wiesen. Vom Possenturm, größter Fachwerkturm Europas, hat man einen herrlichen Blick über die ausgedehnten Buchenwälder bis hin zum Harz.
Anziehungspunkt für Gruppen und Familien ist auch der Ferienpark Kiez „Feuerkuppe“ auf dem Straußberg mit Kletterturm, Freibad und vielen Aktiv-Angeboten, ganz in der Nähe vom Affenwald und Sommerrodelbahn. Die waldreiche Hügellandschaft der Region ist mit ihrem gut ausgebauten Wegenetz ideal zum Wandern, Radfahren und Reiten.


-
Orte1
-
51.37137, 10.870059999999967Ort1Schlossmuseum Sondershausen
Schloss 1
99706 Sondershausen -
51.38956, 10.8387Ort1Erlebnisbergwerk Betreibergesellschaft mbH
Schachtstraße 20
99706 Sondershausen