Bad Grund
Das Moorbad der Kräuter und Sagen
Bad Grund, die älteste der 7 freien Oberharzer Bergstädte erhielt bereits 1532 die Bergfreiheit. Seit über 100 Jahren ist Bad Grund ein Moorheilbad und ein heilklimatischer Kurort mit mildem Reizklima in einem nach Süden geöffneten Talkessel am Westrand des Harzes. Der Markt mit sehenswerten Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert und der 1640 errichteten St.-Antonius-Kirche, liegt im Zentrum des historischen Ortskerns.
1992 endete der über tausend jährige Bergbau im Harz mit der Schließung der Grube in Bad Grund. Oberhalb des Kurgartens auf dem Gelände des Knesebeck-Schachtes, befindet sich ein Bergbaumuseum. Der Ibergerstollen wird seit dem als Therapiehöhle genutzt. Eine Extrem saubere Luft mit einer sehr geringen Staubbelastung, eine konstante Temperatur von 7° C und eine 100% Luftfeuchtigkeit verschaffen vielen Patienten eine deutliche Linderung ihrer Atemwegserkrankungen.
Die vor 450 Jahren entdeckte Iberger Tropfsteinhöhle ist die älteste Schauhöhle des Harzes. Mit dem versteinerten Wasserfall ist sie heute ein Besuchermagnet für Gäste aus nah und fern. Gehen Sie bis 85 m unter die Erde, und bewundern Sie die faszinierende Welt der Stalagmiten und Stalaktiten. Sehen Sie, was etwas Licht auch unter der Erde alles bewirken kann. Erleben Sie, welch ein Naturschaubild unser versteinerter Wasserfall bietet. Die Iberger Tropfsteinhöhle wurde in den letzten Jahren erweitert und bildet heute einen Teil des HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle.
Nahe der Höhle kann der Gipfel des Hübichensteins bezwungen werden. Das Aboretum (Exotenwald mit Büschen, Sträuchern und Bäumen aus der ganzen Welt) lädt ganzjährig zu einem Spaziergang ein.
Besuchen Sie das Uhrenmuseum. Über 1700 restaurierte und voll funktionsfähige Uhren, eine der größten Sammlungen ihrer Art weltweit. Die umfassende Ausstellung von kleinsten Taschenuhren bis hin zu tonnenschweren Kirchturmuhren, die älteste von 1430, bildet eine eindrucksvolle Dokumentation von Technik und Kunsthistorie. Nehmen Sie sich einfach mal Zeit für die Zeit.
Einmalig im Harz ist für Groß und Klein der Schneemannbau im Sommer und die dazugehörige Schneeballschlacht. Bei dieser seit über 100 Jahren durchgeführten Veranstaltung stapft der Bad Grundner Scharfrichter, feierlich mit Frack und Zylinder bekleidet, auf den 563m hohen Iberg, um dort den sommerlichen Schneemann aus echtem Naturschnee zu bauen.
Das Haus des Gastes, mit seiner modernen Glasarchitektur, ist gesellschaftlicher Mittelpunkt des Moorheilbades Bad Grund. Es bietet neben Ruhe und Entspannung ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm wie z.B. Folklore-, Operetten-, Violin oder Chorabende, Theateraufführungen und Heimatabende, es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

