Clausthal-Zellerfeld
Die Universitätsstadt im Oberharz
Die Bergstadt Clausthal-Zellerfeld ist das Zentrum des Oberharzes. Sie ist 1924 aus dem Zusammenschluss der Berg(bau)städte Clausthal und Zellerfeld entstanden, ehemaligen Zentren eines der innovativsten Bergbaureviere in Europa.
Kulturdenkmale von internationalem Rang, wie das "Oberharzer Wasserregal" mit über 60 Teichen in der Umgebung, zeugen von der bedeutenden Vergangenheit. Clausthal-Zellerfeld ist heute eine kulturell vielseitige Universitätsstadt und zugleich staatlich anerkannter Heilklimatischer Kurort und Wintersportplatz. Das Universitätsleben und die Einkaufsmöglichkeiten haben ihren Schwerpunkt im Stadtteil Clausthal, dessen Zentrum durch die Türme der Marktkirche, der größten Holzkirche Deutschlands, geprägt wird. Sehenswürdigkeiten im Zentrum des Stadtteils Zellerfeld wie das Oberharzer Bergwerksmuseum, der von Werner Tübke gestaltete Altar in der St. Salvatoriskirche, der Kunsthandwerkerhof "Alte Münze", repräsentative Bürgerhäuser wie das Dietzelhaus und die mit kunstvoll geschnitzten Gesichtern verzierte Bergapotheke, die "Fratzenapotheke", hinterlassen bleibende Eindrücke.
Jeden Donnerstag verwandelt sich im Sommer die Bornhardtstraße in den quirligen Oberharzer Bergbauernmarkt. Zu jeder Jahreszeit lädt die Landschaft der Umgebung zu vielfältigen Freizeitaktiviäten ein: wandern, reiten, Rad fahren sowie schwimmen oder angeln im Sommer, Ski-Langlauf oder rodeln im Winter.

